Datenschutz

Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der vorrangige Schutz Ihrer personenbezogenen Daten liegt uns sehr am Herzen. Wir wollen Sie daher umfassend darüber informieren, welche Informationen wir auf unseren Webseiten erheben, für welchen Zweck wir sie verwenden, wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen und welche Rechte Sie haben (Art. 12 und Art. 13 DSGVO.)

Wir orientieren uns an der ab dem 25.05.2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, VO EU 2016/679) und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Mit dem einfachen Klammerzitat einer Regelung wollen wir zum Ausdruck bringen, aufgrund welcher Norm die Datenverarbeitung gerechtfertigt wird, sollten bei dem jeweiligen Vorgang personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechtes:

PUNKT INFORMACJI KULTURALNEJ
PIEKNA 23B/27
50-506 WROCLAW / BRESLAU
E-Mail: rodo@pikplus.pl

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Zugriff von Nutzenden auf eine Seite aus dem Angebot des Webportals und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang erhoben.

Diese Daten sind:

  • Verwendetes Betriebssystem
  • Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL)
  • Webseite, die Sie besuchen
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Ihre Internetprotokolldaten (IP-Adresse)
  • übertragene Datenmenge
  • Zugriffsstatus (Dateien übertragen, Datei nicht gefunden etc.)

Zweck der Datenverarbeitung

Die Daten werden aus technischen Gründen, zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Funktionalität sowie Betriebssicherheit des Webportals verarbeitet.

Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Die DSGVO definiert „personenbezogene Daten“ darüber hinaus als alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten oder zu einer Onlinekennung ausgemacht werden kann.

Zweck, Rechtsgrundlage und Datenkategorien

Im Allgemeinen ist es für den Besuch unserer Website nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Technisch wird allerdings die von Ihrem System übertragene IP-Adresse benötigt, um die Daten unserer Website zu Ihnen zu übertragen. Über den frei zugänglichen Bereich unserer Website hinaus, z. B. im Rahmen Ihrer Registrierung, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten, um auf Sie persönlich eingehen zu können.

Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir eine Rechtsgrundlage. Eine nichtabschließende Auflistung von Rechtsgrundlagen befindet sich in Art. 6 DSGVO. Nach Art. 6 DSGVO ist die Verarbeitung erlaubt, wenn:

  • Sie uns Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO);
  • die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich wird. Dies gilt auch bei vorvertraglichen Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Personen erfolgen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO);
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO):
  • die Verarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person erforderlich ist. Dies kann dann der seltene Fall sein, wenn sich eine betroffene Person schwer verletzt und daher deren personenbezogene Daten z. B. an einen Arzt weitergegeben werden (Art. 6 Abs. 1 d) DSGVO);
  • die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie von dem europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).

Erhebung, Speicherung von Nutzungsdaten beim Besuch unserer Website ohne Registrierung, Verwendung von Cookies

Wenn Sie unsere Website besuchen, erhalten wir von Ihrer EDV Ihre vollständige IP-Adresse. Nur mit dieser IP-Adresse können wir Ihnen die Daten unserer Website übertragen, damit Ihnen die Website angezeigt wird (Art. 6 Abs. 1 b), f) DSGVO). Über die Verarbeitung zum Übertragen der abgerufenen Daten hinaus wird die vollständige IP-Adresse nur für zwei (2) Tage gespeichert, um bei Angriffen auf unsere IT Abwehrmaßnahmen, z. B. eine Sperre von IP-Adressen, sowie ggf. eine Strafverfolgung einleiten zu können (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

Wir speichern Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufes und die Seite, von der Sie unsere Website aufgerufen haben. Weitere personenbezogene Daten speichern wir nicht, solange Sie sich nicht einloggen.

Soweit die Programmierung unserer Website Ihren Browser veranlasst, Daten von Servern zu laden, die von Dritten betrieben werden, sind wir selbst an diesen Datenübertragungen nicht beteiligt. Unsere Drittanbieter haben uns gebeten, Sie wie folgt zu informieren:

Google Analytics / Motomo

Wir nutzen „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Google Analytics verwendet die in unser Cookie-Richtlinie dargestellten Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website und Onlinedienste ermöglichen. Die erzeugten Informationen, einschließlich Informationen zu Geräteereignissen wie Abstürze, Systemaktivität, Hardwareeinstellungen, Browsertyp, Browserversion, Browsersprache, installierte Add-ins, Bildschirmauflösung, Gerätetyp, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage und Referral-URL, über Ihre Benutzung unserer Website und Onlineangebote werden in unserem Auftrag an einen Server von Google in den USA übertragen und auf unbestimmte Zeit gespeichert. Wir verwenden Google Analytics nur mit der aktivierten IP-Anonymisierungserweiterung „_anonymizeIp()“. Das bedeutet, dass die an Google übertragenen IP-Adressen vorher von Google auf Servern, die in der EU stehen, gekürzt und weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit über die IP-Adresse in den USA auszuschließen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt.

Wir nutzen diese Informationen, um Besuche unserer Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen, damit wir besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird und wo wir diese verbessern können (Art. 6 Abs. 1 b), f) DSGVO). Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Auch wird Google diese Informationen ggf. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).

Sie haben ein Recht auf Widerspruch und Sie können die Installation und Speicherung des Cookies für Google Analytics durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Details dazu finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers. Sie können darüber hinaus der Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in von Google http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren.

Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website verhindert. Der Datenerhebung und -speicherung für Google Analytics kann mit diesem Browser-Plug-in auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

Mehr über Matomo – Open-Source-Software zur Analyse von Websitezugriffen und -verkehr, geschrieben in PHP. Matomo ist eine Alternative zu Google Analytics und bietet gleichzeitig die volle Kontrolle über die Daten – sie werden lokal gespeichert. Wir speichern Matomo-Statistiken gemäß der Lizenz- und Datenschutzrichtlinie von Matomo auf unserem Server. https://matomo.org/gdpr-analytics/

Google Optimize

Wir nutzen ferner „Google Optimize“. Google Optimize ist eine Dienstleistung der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Wir nutzen den Dienst Google Optimize, um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität unserer Website zu erhöhen, indem wir neue Funktionen und Inhalte einem prozentualen Anteil unserer Nutzer ausspielen und die Nutzungsänderung statistisch auswerten. Google Optimize ist ein Unterdienst von Google Analytics (siehe Abschnitt Google Analytics). Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten – insbesondere Ihrer IP-Adresse – sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: www.tools.google.com.

Google Tag Manager

Diese Website benutzt den „Google Tag Manager“. Google Tag Manager ist eine Lösung der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“), mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool „Tag Manager“ selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt nur für die Weiterleitung von Daten und Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen können. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Cookies

Auf der Webseite können temporäre Cookies eingesetzt werden. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die vom Webserver an Ihren Computer gesendet werden, um bestimmte Angaben zu speichern.

Temporäre Cookies werden nur für die jeweilige Sitzung eingesetzt. Diese Cookies werden nach dem Beenden der Sitzung, d.h. nach dem Verlassen der Webseite oder mit dem Schließen des Browserfensters wieder gelöscht.

Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Darstellung der Internetseite ist auch ohne die Speicherung von Cookies möglich. Sie können das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browser deaktivieren oder diesen so einstellen, dass er Sie über die beabsichtigte Speicherung durch eine Internetseite informiert. In diesem Fall entscheiden Sie über die Annahme des Cookies. Für den vollen Funktionsumfang der Webseite ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die temporären Cookies vollständig zuzulassen.

Youtube

Das vorliegende Angebot bindet auf seinen Seiten Videos des Dienstes Youtube ein.

Google Ireland Limited,
Gordon House,
Barrow Street,
Dublin 4
Irland

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Die Youtube-Videos sind mit einem Vorschaubild versehen, um zu vermeiden, dass bereits bei Betreten der Seite Daten an Google übermittelt werden. Sie können die Videoinhalte erst sehen, wenn Sie der Datenverarbeitung aktiv durch Anklicken des Buttons „Akzeptieren und Anzeigen“ zugestimmt haben. Nachdem Sie zugestimmt haben, wird eine Verbindung zum Server von Google hergestellt. Es werden dabei von Google auch Daten über die Besuchenden erhoben, verarbeitet und genutzt. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen, Browser-Typ, Betriebssystem, Cookie-Informationen und Standortdaten gehören.

Zweck und Umfang der Datenerhebung durch den Dienst Google Maps, sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten, insbesondere die Dauer der Speicherung bzw. Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google. Eine Übermittlung an Drittstaaten ohne Angemessenheitsbeschluss, wie beispielweise die USA, kann nicht ausgeschlossen werden, sodass wir Sie gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO darüber informieren müssen, dass ein Risiko bei der Übermittlung vorliegen kann. Dieses könnte beispielsweise darin bestehen, dass nicht alle Betroffenenrechte gegenüber Google durchgesetzt werden können.

Datenschutzerklärung von Google: www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out bei Google: adssettings.google.com/authenticated

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Sobald Sie durch Anklicken des Buttons „Akzeptieren und Anzeigen“ der Anzeige von Inhalten zugestimmt haben, willigen Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO darin ein, dass Ihre Daten an Google übertragen werden.

Zweck der Datenverarbeitung

Durch den Einsatz der Zwei-Klick-Lösung können wir Ihre Daten schützen. Die Einbindung der Youtube-Videos dient der Information der Bürgerinnen und Bürger über Themen der Berliner Verwaltung.

Dauer der Speicherung

Ihr Einverständnis zur Anzeige von Youtube-Videos wird nicht gespeichert. Beim Beenden der Browser-Session wird Ihr Einverständnis gelöscht, d.h. bei erneutem Aufruf der Seiten, auf denen Inhalte von Youtube eingebunden sind, werden diese wieder mit einem Vorschaubild versehen und Sie müssen erneut zustimmen, wenn Sie die Inhalte sehen möchten.

Widerspruchs und Beseitigungsmöglichkeit

Die Einwilligung zur Videodarstellung gilt, bis die einbettende Seite verlassen wird. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, wird dadurch nicht berührt.

Links zu anderen Websites

Unser Internetangebot enthält externe Links oder Hyperlinks zu Internetseiten anderer Anbieter. Diese fremden Inhalte stammen weder von uns noch haben wir Einfluss darauf, den Inhalt von Seiten Dritter zu beeinflussen.

Bei der Anwahl eines externen Links oder Hyperlinks werden Sie von unserer Website auf die Website des fremden Anbieters weitergeleitet. Wir können in diesem Fall keine Gewährleistung für den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten sowie die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese fremden Anbieter übernehmen. Die diesbezügliche Verantwortung liegt allein bei dem jeweiligen Website-Anbieter.

Sollten wir Kenntnis von dem rechtswidrigen Inhalt der auf unserer Website verfügbaren externen Links oder Hyperlinks erhalten, entfernen wir die betroffenen Links umgehend. Für entsprechende Hinweise wenden Sie sich bitte an die unter „Datenschutzbeauftragter” genannte Kontaktadresse.

Widerrufsrechte

Sie können die uns erteilten Einwilligungen zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass hierdurch die Rechtmäßigkeit, der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, berührt wird. Ihren Widerruf können Sie an Verantwortliche richten oder an die im Impressum angegebene Kontaktadresse.